Willkommen!
Erforschung der Nutzbarkeit eines digitalen, sprachgesteuerten Tools zur kontinuierlichen, kontaktlosen Symptomerfassung bei Long COVID-Syndrom
Sie haben Long COVID oder Beschwerden nach einer anderen Infektion (z. B. Pfeiffersches Drüsenfieber, Echte Grippe)? Dann melden Sie sich zur Teilnahme an unserer Studie zur Unterstützung bei Long COVID Syndrom.
Die Kliniken für Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie der Uniklinik Aachen suchen ab Januar 2025 Studienteilnehmende mit gesicherter Diagnose Long COVID-Syndrom oder postinfektiöses Syndrom.
In der Studie sollen die Beschwerden der Betroffenen mithilfe einer digitalen, mit gesprochener Sprache arbeitenden Gesundheitshelferin, genannt ADELE, im Alltag erfasst werden.
ADELE kann über eine Smart Watch, welche den Teilnehmenden für die Dauer der Studie kostenlos zur Verfügung gestellt wird, und einen zusätzlichen Bildschirm (optionaler Smart Speaker) gesteuert werden. ADELE kann zahlreiche Werte wie z.B. die tägliche Aktivität, den Puls oder den Schlaf direkt messen. Sie kann dazu genutzt werden, eingesprochene Beschwerden und das Befinden aufzunehmen oder abzufragen. Außerdem ist ADELE ausgestattet, einige Fragen zu gesundheitlichen Themen zu beantworten, sowie Tipps zu geben oder an Medikamente & Trainings zu erinnern.
Teilnehmende können auswählen, ob sie ADELE 3 Monate oder 1 Jahr lang verwenden möchten.
Zusätzlich zu der Erfassung der Beschwerden im Alltag mithilfe von ADELE erfolgen in den ersten 3 Monaten der Studie ärztliche und psychologische Untersuchungen in unserer Ambulanz. Schwerpunkt dieser Untersuchung sind Kreislaufbeschwerden und psychische Beschwerden im Rahmen des Long COVID-Syndroms.
Falls Sie Interesse oder Fragen zur Studie haben, kontaktieren Sie gerne das Studienteam unter telediag@ukaachen.de oder nutzen sie unser Kontaktformular.
Die wichtigsten Informationen zur Studie und Anforderungen finden sie ebenfalls in unserem Flyer zum Herunterladen.
Weitere Informationen über das Long COVID Syndrom und postinfektiöse Erkrankungen finden Sie hier.
Projektvorstellung
Informationen zum Forschungsprojekt TeleDiag@smart.
Forschungspartner
Die Partner des Projekts stellen sich vor.
FAQ
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.