Hier finden Sie die neuesten Pressemitteilungen, Publikationen und relevanten Neuigkeiten rund um das Projekt. Außerdem informieren wir Sie über aktuelle Forschungsergebnisse, Veranstaltungen und wichtige Entwicklungen.
05.02.2025
Der WDR2 Lokalzeit Aachen hat einen TV-Beitrag über unser Projekt erstellt, in dem auch die Erfahrungen einer Patientin mit Long-COVID thematisiert werden. Der Beitrag steht unter folgendem Link bis zum 05.02.2027 zur Verfügung.

16.09.2024
Wir haben TeleDiag@smart im Rahmen einer Postervorstellung auf dem 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie präsentiert. Der Kongress fand vom 16. bis 19. September 2024 in Wien statt und bot eine wertvolle Gelegenheit zum wissenschaftlichen Austausch.
Referenz: Senden, L., Maier, A., Laurentius, T., Frick, L., Moradbakhti, L., Grohs, L., Müller, C., Paluch, R., Struzek, D., Neuner, I. & Veselinovic, T. (2024). TeleDiag@smart: Usability of a digital, voice-controlled tool for continuous, contactless symptom recording in Long-COVID. 53rd DGPs Congress / 15th ÖGP Conference. Wien, Österreich, Pages: 20. (Programmübersicht)
01.09.2024
Wir haben an der Mensch und Computer 2024 teilgenommen, die vom 1. bis 4. September 2024 am Karlsruher Institut für Technologie stattfand. Im Rahmen des „2nd International Workshop on Co-Creation of Hybrid Interactive Systems for Healthcare“ haben wir erste Erfahrungswerte aus der Vorstudie zu TeleDiag@smart vorgestellt und gemeinsam mit anderen Forschenden die Prozesse interdisziplinärer Zusammenarbeit in Gesundheitsprojekten diskutiert.
Referenz: Struzek, D., Paluch, R. & Müller, C. (2024). Interdisciplinary Design for Telemedical Diagnostic Systems: Exchange processes of initial stakeholder feedback in a Long COVID project, Publisher: Gesellschaft für Informatik e.V., Pages: 10.18420/muc2024. (Link zum Kurzpapier)